Haarewaschen - natürlich ohne Chemie

Haarseifen sind zu 100 % Zero Waste und in der Anwendung genauso einfach wie die herkömmlichen flüssig Shampoos. Haben Sie es schon ausprobiert? Nein? Probieren sie es und tun Sie sich etwas Gutes. Die Haarpflege mit der Seife ist denkbar einfach und der Umstieg lohnt sich.

Unsere pflegenden Naturseifen für das Haar können Sie direkt hier im Shop erwerben.

Die konventionellen Shampoos enthalten viele problematische Inhaltsstoffe wie z.B synthetische Parfumöle, Konservierungsstoffe oder Silikone, diese führen zu Irritationen und Austrocknungen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Haare mit einer natürlichen Seife reinigen und geben Ihnen Rezeptvorschläge für die Essigspülung danach auch genannt "Saure Rinse".

Was ist eine Haarseife?

Die Haarseife wird genauso wie die Seife für die Haut aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. In unserer Manufaktur werden dafür nur die besten Pflanzenöle schonend im kaltrührverfahren verseift. Mithilfe der dadurch entstandenen natürlichen Tensiden erhält die Seife ihre reinigenden Eigenschaften. Haarseifen enthalten zusätzliche Öle wie Babassuöl und Rizinusöl, welche dafür sorgen das Ihre Haare gesund und gepflegt aussehen. Unsere Haarseifen werden zwischen vier und acht Prozent überfettet. Nicht überfettete Seifen, wie es auch bei den Shampoos der Fall ist, sorgen dafür, dass Kopf und Haar komplett entfettet werden. Das überschüssige Fett pflegt Ihre Spitzen und bewahrt diese vor Austrocknung. Es wirkt rückfettend auf die Haut und sorgt dafür, dass Ihre Haare nach dem Waschen nicht gleich wieder nachfetten.

Was ist der Unterschied zwischen Shampoos und Haarseifen?

Die Haarseife entsteht aus natürlichen pflanzlichen Ölen. Das konventionelle Shampoo entgegen besteht aus synthetischen Tensiden und Silikonen. Bei den silikonfreien Shampoos greift die Industrie auf Mikroplastiken zurück. Das ist weder für uns noch für die Umwelt gut. Die synthetischen Tenside sind besonders problematisch. Beim Shampoo werden diese meist aus Erdöl chemisch hergestellt. Erdöl ist reizend und aggressiv und sorgt dafür, dass in unsere Haut Schadstoffe gelangen können.

Achtung: In den Shampoo-Bars und manchen Haarseifen sind auch synthetische Tenside enthalten.

Was kann ich von der Haarseife erwarten?

Die Haarseife bringt Ihr Haar und die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht. Das heißt:

  • Trockenes Haar bekommt wieder Glanz
  • Juckreiz, Spannungsgefühl und Schuppen werden durch die natürliche Haarwäsche gelindert
  • Fettige Kopfhaut normalisiert sich und wird somit nicht mehr so viel und schnell nachfetten

Kann ich von Shampoo auf Haarseife wechseln?

Ja, der Wechsel von Shampoo auf Haarseife ist für die meisten Menschen gar kein Problem.

In manchen Fällen kann ein wenig Geduld gefragt sein, bis sich das Haar und die Haut an das neue Gefühl gewöhnt hat.

Wie lange Ihr Haar tatsächlich braucht, ist stark davon abhängig, wie viele und welche Pflegeprodukte Sie Ihre Haare davor ausgesetzt haben.

Die Haut ist ein Organ, das der Entgiftung beiträgt und braucht somit am längsten, um sich an die neue natürliche Haarwäsche zu gewöhnen.

Mit Seife Haare waschen, was ist zu beachten

Haarseife reinigt im basischen pH wert. Beim Haarewaschen öffnet sich die Schuppenschicht des Haares, das ermöglicht der Naturseife Ihre pflegenden Stoffe dem Haar abzugeben, ohne sie sofort zu verkleben. Als Haarseifen-Beginner bitte nicht abschrecken, wenn sich das Haar am Anfang etwas struppig anfühlt. 3 Stunden nach der Haarwäsche schließt sich die Schuppenschicht wieder. Wenn Sie nicht so lange warten wollen, um sich die Haare durchzukämmen, beschleunigen Sie diesen Vorgang mit der sauren Spülung (siehe Schritt 5).

1. Wasser Marsch

Machen Sie Ihre Haare und die Haarseife ordentlich nass.

2. Harre einschäumen

Fahren Sie mit dem Seifenstück über den gesamten Kopf, bis sich genug Schaum bildet. Sollte die Seife zu wenig schäumen, halten Sie diese unter den Wasserstrahl.

3. Haare einmassieren

Legen Sie Ihre Seife wieder weg (bitte an einen Ort, wo sie abtropfen kann. Nicht in Wasser stehen lassen). Fahren sie mit Ihren nassen Fingern durch die Haare, um es gut aufzuschäumen. Anschließend Massieren Sie nun ca. 30 Sekunden den Schaum ein.

4. Haare ausspülen

Nun spülen Sie Ihre Haare gründlich mit warmem Wasser aus. Wenn Sie Ihre Haare schlecht ausspülen (gilt auch für das herkömmliche Shampoo) bekommen Sie Schuppen und fettiges Haar, es legt sich und wird stumpf. Daran ist aber nicht die Haar- oder Kalkseife schuld, meistens scheitert es an der falschen Waschtechnik. Bitte spülen Sie das Haar bis in die Spitzen gut aus. Fahren Sie, während den Auswaschen immer wieder mit den Fingern durch das Haar.

Ein kleiner Tipp von mir: Wenn Sie Ihre Haare nach dem Waschen kurz mit kaltem Wasser ausspülen, verleihen Sie Ihren Haaren dadurch Glanz.

Wenn Sie gerade erst auf die Haarseifen umgestiegen sind, fühlen sich Ihre Haare etwas fester an. Das ist aber keines Wegs, ein schlechtes Zeichen. Sollten Sie kurze oder unkomplizierte Haare haben, verschwindet das Gefühl, nach dem die Haare getrocknet sind wieder.

5. Spülung der Haare für die optimale Pflege

Sollten Sie zu den Leuten gehören, die langes oder schwer zu bändigendes Haar haben, empfehle ich Ihnen, Ihr Haar mit einer sauren Rinse zu spülen. Es bleibt Ihnen überlassen, ob sie diese ausspülen wollen oder nicht. Wenn Ihre Haare trocken sind, spülen Sie diese nach der Anwendung am besten mit Wasser aus.

Hier ein paar Rezeptvorschläge für die Haarspülung:

Saure Rinse mit Apfelessig:

1 Esslöffel Apfelessig auf 1/2 Liter Wasser

Saure Rinse mit Zitronensaft:

1 Esslöffel Zitronensaft auf 1/2 Liter Wasser. Bitte nur Zitronensaft verwenden, nicht das Zitronenkonzentrat (zu hoher Säuregehalt)

Haarspülung mit Tee:

  • Schwarzer Tee (bei trockener und juckender Kopfhaut)
  • Pfefferminztee (bei schuppiger und fettiger Kopfhaut)
  • Kamillentee (entzündeter und juckender Kopfhaut)
  • Salbeitee (bei fettiger Kopfhaut)

1 Teebeutel auf 250 ml Wasser geben und 15 min ziehen lassen. Bitte Tee auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Eine Spülung mit Pflanzenextrakten empfehlen wir Ihnen einmal die Woche durchzuführen.

Die Anwendung ist ganz einfach und das Ergebnis sind: glänzende und gesunde Haare bis in die Spitzen.

Sie lesen gerade den Beitrag der Seifenmanufaktur Murr: Haarewaschen - Natürlich ohne Chemie