In unserer Manufaktur bekommen Sie biologisch abbaubare Seife für Körper und Hände. Wir stellen nicht nur unsere Naturseifen selbst her, auch die Rezepte sind von uns entwickelt. Das zeichnet sich bei der Qualität unserer Naturseife aus. Für die Herstellung unserer Produkte verwenden wir natürlich nur reine Rohstoffe und auch bei der Verpackung greifen wir auf das nachhaltigste Material zurück. Das Graspapier ist vollständig abbaubar. Als reiner Familienbetrieb geschieht bei uns natürlich alles in Handarbeit. Dabei achten wir stets auf aller höchste Perfektion und Qualität unserer Inhaltsstoffe.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserem Shop und hoffen Ihnen mit unseren Naturseifen ein kleines Duft- und Duscherlebnis bieten zu können. Unsere Produkte sind vegan und enthalten keinerlei Plastik. Wir verwenden keine Zutaten tierischen Ursprungs. Ab 30 € ist der Versand selbstverständlich kostenlos (deutschlandweit).
Naturseife aus unserer Manufaktur | natürlich vegan und biologisch abbaubar
Unsere Produkte für Körper, Hände und Haar werden von Hand mit viel Liebe in unserer kleinen Seifenmanufaktur gefertigt. Die Naturseife enthält folgende Inhaltsstoffe:
- Kokosfett
- Olivenöl
- Rizinusöl
- Babassuöl
- Ätherische Öle
Allerdings verwendet nicht jede Manufaktur hochwertige Pflanzenöle. Vor allem die Seifenherstellung in Massenproduktion basiert häufig auf tierischen Schlachtabfällen, aus denen Talg „Sodium tallowate“ gewonnen wird. Aufgrund des unangenehmen Geruchs des Talgs wird den Seifen deshalb eine große Menge Parfüm beigemengt. Bei der Verpackung setzt die Industrie natürlich auf Plastik.
Herstellung unserer Naturseife
Anders sieht es bei der Herstellung von Naturseifen aus, denn wie der Name bereits aussagt, hat die Naturseife einen sehr starken Bezug zur Natur und deren Flora und Fauna.
Am Anfang der Seifenherstellung steht die Natronlauge. Feste Fette werden im Seifenkessel geschmolzen und die hochwertigen Pflanzenöle sowie die ätherischen Öle werden abgewogen. Die Grundöle und mittlerweile flüssigen Fette werden vermengt, bis es unter Beigabe der Lauge zur sogenannten Seifenhochzeit kommt! Durch liebevolles Rühren im Uhrzeigersinn verdickt beziehungsweise „verseift“ sich die Masse langsam. Nun werden die ätherischen Öle langsam beigefügt – oh, wie das duftet! Das warme Seifengemisch wird anschließend in die Seifenformen abgefüllt, nach einer viertägigen Trocknungszeit werden die Seifen entformt. Wie guter Wein werden die noch unverpackten Naturseifen für 6 Wochen in Kisten gelagert, bis sie mit liebe in das wunderschöne Graspapier verpackt werden und bereit für die Weiterreise sind.
Darauf verzichten wir bei unserer Naturseife
Natriumdodecylpoly(oxyethylen) sulfat (SLES):
Natriumlaurylethersulfat ist eine stark Fett und Öl lösende Substanz, welche mit Wasser stark schäumt. Es wird in der Kosmetikindustrie als billiger und sehr ergiebiger Seifenersatz verwendet.
SLES:
Gilt als hautreizend und führt möglicherweise zu einer Austrocknung der Haut. SLES wird gelegentlich eine krebserregende Wirkung unterstellt. Es liegen bisher jedoch keine wissenschaftlichen Belege vor.
Palmöl:
Palmöl wird aus den Früchten der Ölpalme gewonnen. Zum Wachsen benötigt die Ölpalme tropisches Regenwaldklima. Um der steigenden Nachfrage der Lebensmittel-, Reinigungs-, Kosmetik- und Kraftstoffindustrie an Palmöl gerecht zu werden, wird Regenwald abgeholzt und Ölpalmplantagen angelegt. Der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten wird durch die Rodungen vernichtet. Die Monokulturen der Ölpalmplantagen bieten keinen Ersatz-Lebensraum. Zudem stehen die Menschen in den Gebieten oft im Landkonflikt mit der Palmölindustrie.
Plastik / Mikroplastik
Damit die Naturseife auch nachhaltig bleibt, verpacken wir unsere Seifen in Graspapier.
Wie verwende ich Naturseife?
Einfacher als gedacht – Naturseifen können nicht nur für die Hände benutzt werden. Die Seifenstücke eignen sich auch perfekt zum Einseifen unter der Dusche oder in der Badewanne. Für die tägliche Haarwäsche müssen Sie nicht auf das herkömmliche Shampoo zurückgreifen. Denn Shampoo enthält schädliche Zutaten wie z. B. Mikroplastik und Silikone, die von unserer Kopfhaut aufgenommen werden. Waschen Sie Ihre Haare doch einfach mit unseren handgemachten Haarseifen, diese sind vegan und pflegen Ihre Haare bis in die Spitzen. Haarseifen werden genauso wie die Naturseifen aus hochwertigen pflanzlichen Rohstoffen hergestellt.
Nach dem Waschen der Hände sollte die Seife in eine Seifenschale gelegt werden, damit diese vollständig abtrocknen kann. Falls die Seife in der Dusche benutzt wird, kann die Seife auch in einem Seifensäckchen in die Dusche gehängt werden.
Haarseifen - flüssig Shampoo - festes Shampoo; der Unterschied
Naturseifen für die Haare: Hierbei handelt es sich um handgemachte Seifen. Die natürlichen Zutaten werden mithilfe der NaOH lauge verseift und in die Formen gegeben. Die Seifen für die Haare haben eine Überfettung zwischen 4 - 8 %, dies sorgt dafür das, die Kopfhaut nicht komplett entfettet und die Spitzen gepflegt werden.
Flüssig Shampoo enthält viele problematische Inhaltsstoffe, die unsere Kopfhaut reizen und den natürlichen Zustand der Haare beeinträchtigen.
Festes Shampoo enthält die gleichen Zutaten wie das flüssige Shampoo mit dem einzigen Unterschied, das dem Ganzen die Flüssigkeit entzogen wurde.
Nach dem Waschen der Hände sollte die Seife in eine Seifenschale gelegt werden, damit diese vollständig abtrocknen kann. Falls die Seife in der Dusche benutzt wird, kann die Seife auch in einem Seifensäckchen in die Dusche gehängt werden.
Haar- und Körperseifen von der Seifenmanufaktur Murr